King Georg Podcast

King Georg Podcast

King Georg Jazzcast #31

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Musik-Leidenschaft sprechen.
Folge 31: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit der Musikerin Anette von Eichel.
"Wenn Sie mich fragen, was mein Beruf ist, ist meine Antwort, dass ich Jazzsängerin und Jazzmusikerin bin. Jazzsängerin und -musikerin zu sein, ist für mich wichtig. Ich möchte in einer Band auf einer Ebene mit den Instrumentalisten kommunizieren und die musikalische Dynamik auskosten und gestalten. Jazzgesang ist für mich das Spannungsfeld von Song, Poesie und Improvisation – im energetischen Wechselspiel mit meinen Mitmusikern. Ich bin einer großer Fan der Interpretation von Texten durch Sound, Phrasing, Timing, Arrangement und Improvisation, und ich bin immer auf der Suche nach dem magischen Moment im Musizieren in einer Band." (Anette von Eichel)

King Georg Jazzcast #30

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Musik-Leidenschaft sprechen.
In Folge 30, passend zur Bundestagswahl, Jochen Axer im Gespräch mit dem Politiker, Autor und ehemaligen stellvertretenden Regierungssprecher Klaus Vater.
"Lassen Sie sich um Gottes Willen nicht von allerlei nachgelassenen Berichten in Medien über meine Person und meine Arbeitsauffassung beeindrucken. 'Ruppiger Regierungssprecher` ist da zu lesen, 'robuster Umgang', 'immer im Kampf' und anderes mehr. Richtig ist schon eher, was die Redakteurin des Deutschlandfunks, Katharina Hamberger mir über meine Jobs entlockt hat: 'So eine Type, wie ich sie gespielt habe, die wirkte manchmal komisch da. Und das ist vorbei. Es ist ein anderer Typus gefordert, der das nüchterner sieht, der auch mal sagt, das muss ich nachreichen - ich hätte mir die Zunge abgebissen." (Klaus Vater)

King Georg Klubcast #9

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LITERATUR ZUR ZEIT …
Unser regelmäßiger Podcast über das Lesen und Gelesenwerden. Was haben die Bücher mit dem Leben zu tun?
Dritte Folge: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit Svenja Reiner und Sonja Lewandowski Künstlerische Leiterinnen von "Insert Femal Artist – Literaturfestival für feministische Stimmen"
SONJA LEWANDOWSKI lebt und arbeitet in Köln. Studium der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Sozialwissenschaften in Siegen. Kulturjournalistische Beiträge für den Literarischen Monat, taz, Goethe-Institut, 54books. Schreibt an ihrer literaturwissenschaftlich-ethnografischen Doktorarbeit zu Literaturinstituten. Arbeitet zurzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg Gegenwart/Literatur an der Universität Bonn. Lehrt an der Universität Köln.
SVENJA REINER studierte Anglistik/Amerikanistik, Wirtschaftswissenschaften, Internationales Kunstmanagement sowie Musikwissenschaften. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik in Bonn. Sie promoviert in der Musikwissenschaft über Fans in der Neuen Musik, und lehrt(e) an der Universität Köln, Universität Münster, HfMT Köln, Medienakademie Dortmund sowie Hochschule Osnabrück. Bekam den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik 2016 und schreibt dramatisch, lustig, wissenschaftlich, eine Podcastkolumne für 54books und in Bücher – zuletzt für die Anthologie FLEXEN. Flâneusen* schreiben Städte (Verbrecher Verlag).

King Georg Jazzcast #29

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Musik-Leidenschaft sprechen.
Folge 29: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit dem Musiker Keshav Purushotham.
Keshav Purushotham ist Musiker, Komponist, Texter und Entertainer aus Köln. Als Sohn des in Indien geborenen Perkussionisten Ramesh Shotham ist Keshav Purushotham schon von Kindesbeinen an mit Musik in Berührung gekommen. Seine professionelle musikalische Karriere begann er als Gründer und Sänger der Kölner Band Timid Tiger, mit der er bei zahlreichen Tourneen national und international spielte. Bei einem Artist-in-Residence-Programm in Indien nutzte er seinen Aufenthalt als Inspirationsquelle, um erste Skizzen für sein Debütalbum „Keshavara“ zu erarbeiten. Keshavara ist der popNRW-Preis 2020 in der Kategorie „Outstanding Artist“ zugesprochen worden.

King Georg Jazzcast #28

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen.
Folge 28: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit der Sängerin Hanna Fearns.
Hanna Fearns macht Musik, seit sie weiß, dass das geht. Ihre eigenwillige Mischung aus Americana, Folk Noir und Indiepop ist eine Liebeserklärung an die Musik, die den Soundtrack ihres eigenen Lebens geliefert hat. Schon ihre Großmutter mütterlicherseits tingelte als Vortragskünstlerin mit deutschen Kunstliedern um die Welt, in der Familie ihres aus Liverpool stammenden Vaters war Singen und Spielen
von politischen Arbeiter- und Folksongs selbstverständlich wie Beans on Toast und Fußball. Als Kind lernte sie Klavier spielen, später dann Gitarre. Bereits mit 15 trampt sie durch Europa und macht Straßenmusik, um die Reisen zu finanzieren.

King Georg Jazzcast #27

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen.
Folge 27: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit dem Bassisten Stefan Rey.
Stefan Rey begann schon als Jugendlicher mit dem Jazz-Kontrabassspiel. Früh war er bei Wettbewerben erfolgreich, unter anderem gewann er den Solistenpreis des „MeerJazz Big Band Concours“ und wurde 2016 zur Endrunde des internationalen Jazz Bass Wettbewerbs beim BassEU Kongress in Prag eingeladen.
2014 schloss er sein Studium an der Hochschule für Musik in Köln bei Dietmar Fuhr und Dieter Manderscheid im Fach Jazz-Kontrabass mit Bestnote ab. Er ist fester Bestandteil diverser Bands, unter anderem Erna Rot, dem Jerry Lu Trio und als Bandleader bei Radius. Zudem ist er auf über 20 CD-Aufnahmen zu hören. Darüber hinaus hat Stefan Rey 2019 bei mehreren Produktionen der WDR BigBand mitgewirkt und mit Größen wie Vince Mendoza, Becca Stevens, Michael Mossman, Bert Joris und Bob Mintzer auf der Bühne gestanden.

King Georg Jazzcast #26

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen.
Folge 26: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit dern Sängerin Charlotte Illinger.
Charlotte Illinger ist Jazzsängerin. Ihre besondere und natürliche Affinität für Swing und Improvisation ist für den Zuhörer ab der ersten Note spürbar. Mit ihrer Stimme versteht sie es, durch ihre lyrische Interpretation von Musik und Text emotionale Tiefe zu schaffen, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und zu berühren, mal auf der Sitzkante des Stuhls, mal entspannt zurückgelehnt.

King Georg Klubcast #8

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LITERATUR ZUR ZEIT …
Unser regelmäßiger Podcast über das Lesen und Gelesenwerden. Was haben die Bücher mit dem Leben zu tun? Zweite Folge: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit Daniel Koch.
Daniel Koch ist freier Musikjournalist, Radiomoderator, Copywriter und Diplom-Kulturwissenschaftler. Von 2014 bis 2018 war er Chefredakteur des Popkulturmagazins Intro. Davor war Daniel drei Jahre Online-Redakteur des Rolling Stone. Inzwischen ist er u. a. Editor in Chief bei der Agentur REBEL Media und dort für die Erstellung und Betreuung von Inhalten zwischen Marke und Musik zuständig. Außerdem moderiert einen Podcast des Diffus Magazins und schreibt recht regelmäßig für »Musikexpress« und »arthaus.de«.

King Georg Jazzcast #25

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen.
Folge 25: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit Pianist & Komponist Simon Below.
Der 25-jährige Jazz-Pianist Simon Below aus Köln begann schon im Kindesalter mit dem Klavierspiel & Schlagzeugspiel. Als junger Teenager entdeckte er den Jazz für sich. Vor Beginn seines Studiums an der Kölner Musikhochschule, welches er 2014 begann, hatte er Unterricht bei Tae-Sung Chung an der "Dom-Musikschule Xanten". Dort lernte er viel in puncto Improvisation, Harmonik und Gehörbildung. Simon gewann drei Mal bei "Jugend Jazzt NRW" den ersten Preis in den Jahren 2009, 2012 & 2014. Zur Zeit nimmt er Unterricht bei Prof. Hendrik Soll und Hubert Nuss an der HfMT Köln. Im Jahr 2017 gewann Simon außerdem den "Steinway-Förderpreis NRW". Zwischen 2018 und 2019 konnte Simon im Rahmen seines Studiums Fördermitglied des Vereins „Live-Music-Now“ sein.

King Georg Jazzcast #24

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen.
Folge 24: Jochen Axer im Gespräch mit Dr. Ute Hasenauer-Ramirez.
Bereits mit 10 Jahren wurde Hasenauer zusammen mit Frank Peter Zimmermann in einer bundesweit erstmaligen Sonderregelung an der Folkwang Musikhochschule in Essen als Jungstudentin zugelassen. Später studierte sie dort bei Valery Gradow sowie in Mannheim und Köln und absolvierte zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Hochschullehrern. 1993 wurde sie als erste Frau in der Geschichte des Orchesters Konzertmeisterin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München und wurde anschließend bei den Bamberger Symphonikern und seit 1999 beim London Philharmonic Orchestra verpflichtet. Darüber hinaus wirkte sie in zahlreichen Fernseh- und Rundfunkaufnahmen mit und trat seit frühester Kindheit mehrfach als Solistin mit diversen Orchestern auf und gab zahlreiche Sonatenabende im In- und Ausland. Darüber hinaus entstanden in dieser Zeit zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen bei in- und ausländischen Sendern.

Über diesen Podcast

Der King Georg Podcast gehört zum Programm des Jazz-Club King Georg in Köln. Einer Bar mit viel Historie, analogem Charme und ausgeprägter digitaler Gegenwart. Unsere Webseite bietet täglich neue Inhalte. Alle Konzerte mit Schwerpunkt Straight Ahead Jazz laufen im Live-Videostream. Einmal wöchentlich kommt eine neue Podcast-Episode. Im Wechsel: Der »Jazzcast« mit Jazz-Fans aus allen Lebensbereichen im Gespräch. Dazu der »Klubcast« mit erweitertem musikalische Spektrum und Literatur.

von und mit Jochen Axer, Wolfgang, Frömberg, Hermes Vilena, Jan Vater, Max Bäumker

Abonnieren

Follow us